|
|
HOME
|
SPRACHFÖRDERUNG HEUTE
Die US-Psychologin Nadine Gaab (Massachusetts Institute of Technology) hat in einem Hörtest festgestellt, dass Musik hilft, Sprache besser zu verstehen. Kinder, die bereits unter sieben Jahren mit Musik in Kontakt kommen, können Lautvariationen, d.h. Wortsilben wie ‘ba’ und ‘da’ oder ‘ba’ und ‘wa’ souveräner unterscheiden. Auch ähnliche Konsonanten wie ‘ga’ und ‘ka’ hielten sie besser auseinander. Eine bedarfsgerechte Angebotsgestaltung setzt sich daher aus Sprachspielen, rhythmischen Einheiten und bewegungsorientierten Liedern zusammen, die gezielt zur Sprachförderung eingesetzt werden. Über die kommunikativen Fähigkeiten hinaus werden hier interaktive und soziale Kompetenzen des Kindes spielerisch gefördert.
Umfang: 1-2 Tage Zeit: 9.30h - 16.00h Räumlichkeiten: 1 Seminarraum mit
Stühlen in Hufeisenform / 1 Kleingruppenraum Moderationsmaterialien/Medien: Flip-Chart
mit Papier und Stiften 1-2 Metaplan-/Pinwände mit Steckern oder Magneten CD-Player
|