|
|
HOME
|
Zur gegenseitigen Unterstützung im Team und Kollegium ist die kollegiale Beratung ein leicht erlernbares und gut umsetzbares Instrument, um gemeinsam nach Lösungen bei Arbeitsproblemen, Schwierigkeiten mit Kindern und Eltern zu suchen. Es gibt eine klare Rollenverteilung: Moderator/in, Fallgeber/in und Berater/innen. Jede Kollegin sollte mit der Zeit einmal jede Rolle einnehmen. Nachdem die/der Fallgeber/in die problematische Situation erzählt hat wird dazu eine Schlüsselfrage formuliert und anschließend eine Methode ausgewählt, nach der die Berater/innen vorgehen. Methodenauswahl: -
Actstorming -
Resonanzrunde -
Brainstorming -
Kopfstandbrainstorming - Gute Ratschläge Nach dieser eintägigen Fortbildung sind Sie in der Lage, die kollegiale Beratung selbständig durchzuführen.
Umfang: 1 Tag Zeit: 9.30h - 16.00h Räumlichkeiten: 1 Seminarraum mit
Stühlen in Hufeisenform / 1 Kleingruppenraum Moderationsmaterialien/Medien: Flip-Chart
mit Papier und Stiften 1-2 Metaplan-/Pinwände mit Steckern oder Magneten
|